Der Kaugummi besteht aus Polymeren und Komponenten, die für Lebensmittel geeignet sind. Auch bei Kleb- und Dichtstoffen spielen Polymere eine enorm wichtige Rolle.
Wenn Sie Kaugummi kauen, werden Ihre Speicheldrüsen aktiviert und Ihr Speichelfluss wird bis um das Zehnfache erhöht. In solch feuchter Umgebung klebt der Kaugummi nicht, also auch nicht an Ihren Zähnen.
Polymere gewährleisten die Geschmeidigkeit und Elastizität. Dadurch passen sie sich der Oberflächenstruktur an und kleben überall dort, wo sie als Kaugummi besser nicht kleben sollten sollten: auf der Strasse, unter den Schuhen, unter dem Tisch usw.
Bei Kleb- und Dichtstoffen spielen Polymere aber gerade aufgrund dieser Eingenschafft eine enorm wichtige Rolle. Im Monats-Tipp von Sven Fallegger erfahren Sie warum.
PS: Kaugummi kauen kann die Konzentration und die Verdauung fördern. Auch wenn wir von unseren Eltern etwas anderes gehört haben, dürfen Sie ihn auch mal herunterschlucken, solange es nicht ein ganzes Pack ist. Denn auch im Magen ist es zu feucht, dass er kleben bleibt.