Das Schweizer Mechatronik-Netzwerk

Die Virtuelle Fabrik ist das Mechatronik-Netzwerk mit Industriepartnern aus verschiedenen Innovations-, Entwicklungs- und Fertigungsbereichen. 

Ihr vfAnsprechpartner nimmt Ihre Aufgabenstellung entgegen und organisiert für Sie die passenden Spezialisten, damit Sie Ihr Projekt lückenlos abwickeln können. Dank optimaler Vernetzung und hoher Kooperationskultur werden Zeit und Geld gespart, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Kontaktieren Sie uns: vfPräsident, Alain Stebler

 

video_play_1Die Virtuelle Fabrik kurz im Video erklärt!

KREIEREN. BEREICHERN. STABILISIEREN

Immer wieder scheitern Projekte, weil die involvierten Parteien zu isoliert denken und dementsprechend handeln.

Sobald dringende, partikulare Probleme priorisiert behandelt werden und der Blick aus der Vogelperspektive für das ganze Projekt an Wichtigkeit verliert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Endprodukt die gewünschte, resp. geforderte Qualität nicht erreicht.

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Virtuelle Fabrik dafür ein, derartige Problemstellungen zu beheben. Dabei folgt sie ihren 3 leitenden Prinzipen: Kreieren. Bereichern. Stabilisieren.

Für die Realisierung Ihres Projekts unterstützen wir Sie auf der ganzen Linie - von der Idee bis zum fertigen Produkt. Gerne ergänzen wir Ihr Projektteam aber auch mit spezifischen Kompetenzen.

KREIEREN. Gebaut für den einen Auftrag

Sie benötigen eine Mechatronische Einheit?
Wir kreieren eine Virtuelle Fabrik für Sie

BEREICHERN. Die Experten im offenen Austausch

Sie suchen Bereicherung für Ihre Entwicklung?
Wir generieren für Sie Open Innovation.

STABILISIEREN. Ein eingespieltes Netzwerk

Sie leiden an unkoordinierten Prozessen?
Wir stabilisieren durch unser breites Know how.

 


Die Virtuelle Fabrik aus der Sicht eines Partners

 

Alain Stebler, Rapidmanufacturing AG, anlässlich der SINDEX 2021