Die Partner der Virtuellen Fabrik sind wie die meisten ihrer Kunden und Lieferanten natürlich auch mit dem Thema "INDUSTRIE 4.0"konfrontiert. Die Fachpresse berichtet fast täglich darüber, sogar das WEF (World Economic Forum) in Davos hat sich 2016 damit beschäftigt. Gründe geung also, als Unternehmen aktiv auf I-4.0 zuzugehen.
INDUSTRIE 4.0 wurde von den vfPartnern anlässlich interner Veranstaltungen in Workshops inital beareitet und wird nun gemeinsam kontinuierlich weiter bearbeitet.Das gewählte Vorgehen, Erfahrungen und Erkenntinsse teilen wir an dieser Stelle gerne mit Ihnen.
Was uns nützt, kann auch unseren Kunden und Lieferanten helfen! Gerne pflegen wir dazu auch den Dialog mit Ihnen.
Hier erhalten Sie also fortlaufend Überblick über die Erkenntnisse. Nehmen Sie Teil an den Beiträgen ausgewiesener Fachläute, welche uns bei der Informationsbeschaffung und/oder Ausarbeitung von Massnahmen unterstützen.
Die Gelegenheit: Reservieren Sie sich den Nachmittag vom Donnerstag, 28. April, um am TechTalk 14 ins Thema INDUSTRIE 4.0 einzusteigen und mit Experten sowie Betroffenen konkret ins Gespräch zu kommen.
Die Partner der Virtuellen Fabrik stehen für Glaubwürdigkeit und Hilfsbereitschaft,
wenn es um die Erhaltung und Stabilisierung des Werkplatzes Schweiz geht. In der Industrie 4.0 eröffnen sich Chancen und Risiken, die wir mit Kreativität und Knowhow meistern. Arbeiten auch Sie mit uns daran, dass unser Wirtschaftsstandort „Fahrt aufnimmt“.