Die Partner der Virtuellen Fabrik sind wie die meisten ihrer Kunden und Lieferanten natürlich auch vom "Starken Franken", resp. "Schwachen Euro" betroffen. Die Kunden fordern Euro- und Solidaritätsrabatte, die mit den ohnehin bereits knappen Margen beim besten Willen nicht zu realisieren sind.
Sich nun aber dem weitverbreiteten "Jammern" anzuschliessen wäre nicht wirklich Nutzbringend und würde auch nicht dem Geist der vfPartner entsprechen. Stattdessen haben sich die Unternehmer über 2 Tage zusammengesetzt, Ihre Sorgen und Nöte offen dargelegt und dann aber gemeinsam Strategien und Lösungsansätze zur Bewältigung der vereinzelt wirklich schwierigen Situation und zur Wandlung der Herausforderung in Chancen erarbeitet .
Wir wären nicht die Virtuelle Fabrik, wenn wir nicht auch hier Lösungsansätze hätten.
Die nahezu ideale Ausgangslage für die ehrliche, kritische aber auch konstruktive Diskussion ist praktisch nur in einem Netzwerk wie der vf gegeben. Partner die in vielen gemeinsamen Projekten und Aufträgen ein gegenseitiges Vertrauen und eine entsprechende Wertschätzung aufgebaut haben erzählen einander offen, wo der Schuh wirklich drückt, welche Massnahmen bei Ihnen bereits welche Effekte hatten und wie z.B. Ihre Kunden darauf reagiert haben.
Wichtig: Wir wollen hier nicht eine schwerwiegende Situation herunterspielen und auch nicht ein Allgemeinrezept für alle Lebenslagen anpreisen. Vielmehr möchten wir die für uns stimmigen Erkenntnisse mit Ihnen teilen.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen gerne unsere Erkenntnisse als "10 Tipps" – Gedanken und Leitlinien, die vielleicht auch Ihrem Unternehmen bei der Beurteilung der Situation und Ihnen beim finden alternativer Lösungen helfen.
Viel Spass beim Lesen und viel Erfolg in Ihrem Business
Ihr vf-Team