Wie wir auf die sozialen Auwirkungen dieser Revolution reagieren können.
Armin Steuernagel, Ökonome und Mitglied Think Tank des Club of Rome (TT30) beschäftigte sich in seinem Referat mit den Auswirkungen bezüglich Industrie 4.0. Vor allem mit der Thematik des «bedingungslosen Grundeinkommens», der Frage, ob durch die ausgebaute Digitalisierung Arbeitsplätze gefährdet werden, oder gar verloren gehen können. «Die Frage, wie viele Arbeitsplätze verschwinden, ist eigentlich nicht die Richtige. Gemäss der berühmtesten
Studie der Oxford Martin School sollen in den USA in den nächsten 20 Jahren angeblich bis zu 47 Prozent der Arbeitsplätze quasi wegautomatisiert sein.» Gemäss einer anderen berühmten Studie der USA könnten bereits 45 Prozent der vorhandenen Strukturen gewinnbringend automatisiert werden.
Aber eigentlich geht es gar nicht darum, dass ganze Jobs wegfallen, sondern dass neu definiert werden muss, was überhaupt automatisiert werden kann
oder sollte. Diese Neudefinition stellt grosse Anforderungen.»
PDF-Foliensatz des Vortrages